Die Entwicklung der technischen Verwertung von Kupferhüttenschlacken
Die früheste und sicherlich bemerkenswerteste Art der Verwendung der glühenden Schlacke war das Schlackenbad als Heilbad.Später begann neben der Verwendung von Stückschlacke die Herstellung
von Formsteinen durch Wickeln und Gießen,wobei die Mansfelder Schlackenpflastersteine und das Mansfelder Verschleißmaterial große Bedeutung erlangten.
Weiterlesen in der PDF Datei . . . . .
Im Freigelände des Helbraer Heimatvereins können die Erzeugnisse aus Kupferschlacke besichtigt werden.
Hier mehr erfahren